Anzeige:



_______________

 

    Anzeige:http://www.ebay.de

  

Anzeige:
BMW

Angebote der Niederlassung München

Unter:

 

 



Das 307 Coupé-Cabrio kommt
Peugeot 307 CC - Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon
  • 307 Famile nun komplett
  • Viersitziges Coupé-Cabriolet mit elektrohydraulischem Klappdach
  • Hintere Kopfstützen für speziellen Insassenschutz bei Überschlag
  • Zwei 2,0-Liter-Motoren mit 100 kW (136 PS) und 130 kW (177 PS)

Offizielle Weltpremiere wird auf dem Anfang März bevorstehenden Genfer Salon sein. In den Handel kommt der 307 CC bereits im Laufe des Sommers.


Auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf feiert eine hoch attraktive Variante des Kompaktmodells Peugeot 307 ihre Weltpremiere: Der neue 307 CC markiert als faszinierende Symbiose aus einem viersitzigen Coupé und einem Cabriolet einen weiteren Höhepunkt der Baureihe. Das viersitzige Coupé-Cabriolet vervollständigt damit die erfolgreiche 307-Modellreihe, die bisher die Limousine, den 307 SW und 307 Break umfasst. Der 307 CC führt in seiner "Zwei in einem"-Konzeption den Charakter des 206 CC und des historischen Peugeotvorbilds des 402 Eclipse aus den dreißiger Jahren fort
und bietet mit seinem elektrohydraulisch versenkbaren Stahldach zwei Fahrzeugkonzepte in einem.


Mit geschlossenem Dach präsentiert er sich als elegantes Coupé, kann aber innerhalb von nur 25 Sekunden per Knopfdruck und ohne weitere Handgriffe in ein vollwertiges Cabriolet für vier Personen umgewandelt werden. Eine manuelle Entriegelung des Faltdachs am vorderen Rahmen, wie sonst bei Cabriolets üblich, ist dank elektrischer Verschlüsse nun Vergangenheit. Geöffnet weckt der 307 CC mit seiner elegant gestreckten Linie und seinem exklusiven Innenraum Emotionen pur.


Innovative Sensortechnik an den Türen

Um bei geschlossenem Dach den Bedienungskomfort beim Öffnen der Türen zu vereinfachen, verfügt der 307 CC über ein innovatives System, das die Seitenscheiben bereits um einige Millimeter absenkt, sobald der Türgriff angefaßt wird. Dieser so genannte Short-Drop-Effekt wird von einem sogenannten kapazitiven Näherungssensor im Türgriff gesteuert, der in dieser Form eine Weltpremiere darstellt.

Im Vergleich zur Limousine, von der der Vorderbau komplett übernommen wurde, besitzt der 307 CC eine stärker geneigte Frontscheibe mit verstärkter A-Säule. Sie soll bei geöffnetem Dach für einen zugfreien Innenraum sorgen und zusammen mit dem Hecküberhang die gestreckte Linie des 307 CC betonen. Dieser Eindruck wird ebenso durch den um 14 Zentimeter verlängerten hinteren Überhang verstärkt, der die ausdrucksstarken Formen des 307 CC zu einem gekonnten Abschluss führt. Große Rückleuchten in LED-Technik akzentuieren das Heck zusätzlich. Die Heckleuchten mit der dritten Bremsleuchte setzen sich aus insgesamt 112 Dioden zusammen, die praktisch verzögerungsfrei aufleuchten, sobald die Bremse betätigt wird. Sie sind für die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs ausgelegt und bedeuten in diesem Fahrzeugsegment eine Weltneuheit.

Mit dem verlängertem Überhang erreicht der 307 CC eine Gesamtlänge von 4,34 Meter. Die Gesamthöhe reduzierte sich im Vergleich zur Limousine um neun Zentimeter auf 1,42 Meter. Bei geschlossenem Dach bietet der 307 CC ein Kofferraumvolumen von 350 Liter (nach VDA), in der Cabriolet-Konfiguration stehen 204 Liter zur Verfügung.

Hoher Insassenschutz auch im Fond

Der für alle Modelle der 307-Baureihe übliche Sicherheitsstandard wurde selbstverständlich in den neuen 307 CC übernommen. Ergänzt wird dieser Schutz durch zwei in den hinteren Kopfstützen integrierte Metallbügel, die im Notfall mittels einer pyrotechnischen Vorrichtung ausgefahren werden. Front- und vordere Seiten-Airbags, aktive Kopfstützen "Spinal Care System" der Vordersitze zur Vermeidung von Schleudertraumata, aktive Fußstütze, vier Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzern, Isofix-Verankerungen für Kindersitze im Fond sind einige Elemente der 307 CC-Sicherheitsausstattung.

Im Innenraum führt der 307 CC die Linien der Limousine in exklusiver Form fort. Weiß hinterlegte und mit einem Chromring eingefasste Instrumente sowie ein Lederlenkrad mit metallisch schimmernden Einsätzen unterstreichen den luxuriös-sportlichen Charakter des 307 CC. Entsprechend dem dynamischen Aussehen des 307 CC lässt auch die Motorenpalette des 307 CC nichts an Sportlichkeit vermissen. Hier stehen ein 2,0-Liter-Motor mit 100 kW (136 PS) – wahlweise mit Automatikgetriebe – sowie ein neuer, ebenfalls 2,0 Liter großer Vierzylinder-Motor mit 130 kW (177 PS) und stufenloser Einlass-Nockenwellen-Verstellung zur Auswahl.

In Paris hat sich Peugeot noch ein bisschen geziert, sprach von einer Studie. Auf dem Genfer Salon reden die Franzosen Tacheles: Der 307 CC kommt! Im Spätsommer 2003.





________________________


präsentiert
TuningNews  

Das neuste aus KFZ- und Fahrzeug-Tuning


BMW
Gebrauchtwagencenter
München