MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Der überarbeitete Audi e-tron GT: Der Respektabstand zum Porsche Taycan wird kleiner

Audi e-tron GT 2024 - Bildnachweis: Audi

Die Modellfamilie bilden fortan die drei Varianten Audi S e-tron GT, Audi RS e-tron GT und Audi RS e-tron GT performance

Audi hat den e-tron GT gemeinsam mit dem Porsche Taycan überarbeitet. Die Ingolstädter haben an den Leistungsdaten und auch an den Reichweiten des e-tron GT deutliche Verbesserungen einbringen können. Die Audi e-tron GT Modellfamilie besteht nun aus den drei Varianten: Audi S e-tron GT, Audi RS e-tron GT und Audi RS e-tron GT performance. Diese Modelle bieten signifikante Verbesserungen in Bezug auf die Elektro-Reichweite, Performance und Ladefähigkeit sowie ein neu entwickeltes Fahrwerk, das optimalen Fahrkomfort und Fahrdynamik vereint.

Audi e-tron GT 2024 – Bildnachweis: Audi

Modellübersicht und Verbrauchswerte

  • Audi S e-tron GT: Stromverbrauch kombiniert: 19,7–18,0 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A.
  • Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch kombiniert: 21,1–18,4 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A.
  • Audi RS e-tron GT performance: Stromverbrauch kombiniert: 20,8–18,7 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A.

Der Audi e-tron GT quattro, eingeführt im Jahr 2021, gilt als das elektrische und sportliche Topmodell im Audi-Portfolio. Der viertürige Gran Turismo kombiniert emotionales Design mit starkem Antrieb und dynamischem Fahrverhalten. Die neuen Modellversionen bieten Verbesserungen in Bereichen wie Reichweite, Performance, Laden und Handling. Besonders hervorzuheben ist das Debüt des ersten vollelektrischen RS performance Modells, des RS e-tron GT performance. Die neuen Modelle sind ab sofort bestellbar.

Audi e-tron GT 2024

Design und äußere Merkmale

Die neuen Varianten des e-tron GT zeichnen sich durch ihr progressives Design und innovative Technologien aus. Der Audi S e-tron GT besticht durch elegante Sportlichkeit, mit einer homogen und expressiv gestalteten Front. Der invertierte Singleframe ist von einer schwarzen Maske umgeben, die dem Fahrzeug eine sportliche Anmutung verleiht. Das Heck des Audi S e-tron GT wird von einem aerodynamischen Diffusor mit vertikalen Finnen dominiert.

Audi e-tron GT 2024 – Bildnachweis: Audi

Der Audi RS e-tron GT präsentiert sich mit einer radikalen Front und einem invertierten Singleframe in RS-typischer 3D-Wabenstruktur. Das Heck zitiert Motorsport-Elemente mit einem Diffusor, der das Design der vorderen Blades aufgreift. Für das RS performance-Modell gibt es spezielle Designelemente wie ein optional mattiertes Carbondach und Carbon Camouflage.

Audi e-tron GT 2024 – Bildnachweis: Audi

Farb- und Räderoptionen

Neun Exterieurfarben stehen zur Auswahl, darunter Arkonaweiß, Ascariblau und Mythosschwarz. Exklusiv für die RS-Modelle sind Nimbusgrau und Bedfordgrün erhältlich. Das Räderprogramm umfasst ein neues 20-Zoll-Vielspeichenrad für den S e-tron GT und zwei neue 21-Zoll-Räder im Sechs-Doppelspeichen-Design für die RS-Modelle.

Interieur und Materialien

Im Innenraum spiegeln Sitze, Lenkrad und Einstiegsleisten die neue Corporate Identity von Audi wider. Neue hölzerne Dekoreinlagen in Birke linear anthrazit und Carbon Camouflage stehen zur Auswahl. Die Sitze des S e-tron GT bieten eine 14-Wege-Einstellung und Kontrastnähte in Orange, während die RS-Modelle optional mit einer Massagefunktion ausgestattet sind.

Nachhaltige Materialien wie die Mikrofaser Dinamica und der Stoff Kaskade finden im Innenraum Verwendung. Dinamica besteht fast zur Hälfte aus recyceltem Polyester, während Kaskade zu 15 Prozent aus Webkanten und 35 Prozent aus recyceltem Polyester besteht. Die Bodenteppiche und Fußmatten bestehen aus Econyl, einem Material aus recycelten Nylonfasern.

Technologie und Innovationen

Das Audi virtual cockpit bietet neue Informationen zur Batterietemperatur und Ladeleistung. Ein technisch anspruchsvolles Panoramaglasdach mit PDLC-Technologie minimiert die Sonneneinstrahlung und kann per Knopfdruck intransparent geschaltet werden.

Leistungsstarker Antrieb und Reichweite

Die neuen e-tron GT-Modelle verfügen über leistungsstarke E-Maschinen als permanentmagneterregte Synchronmaschinen. Der RS e-tron GT performance erreicht eine elektrische Maximalleistung von 680 kW (925 PS) und beschleunigt in nur 2,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.

Batterie und Ladeleistung

Die Hochvoltbatterie hat eine Brutto-Speicherkapazität von 105 kWh und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 609 km. Die maximale Ladeleistung beträgt 320 kW, wodurch die Batterie in 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann. Eine neue Boost-Funktion bietet zusätzliche Leistung für den RS e-tron GT performance.

Fahrwerk und Fahrdynamik

Das neue Luftfederfahrwerk mit 2-Kammer-2-Ventil-Technologie bietet eine Balance zwischen Fahrkomfort und Fahrdynamik. Das Fahrdynamiksystem Audi drive select ermöglicht die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi, darunter ein exklusiver performance-Modus für den RS e-tron GT performance. Eine optionale Allradlenkung verbessert die Agilität und Stabilität des Fahrzeugs.

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen Modelle der Audi e-tron GT Familie sind ab sofort bestellbar. Der Preis für den S e-tron GT beginnt bei 126.000 Euro, der RS e-tron GT bei 147.500 Euro und der RS e-tron GT performance bei 160.500 Euro.