MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Xpeng G6 erweitert das Angebot der chinesischen Marke in Deutschland um ein vollelektrisches SUV-Coupé

Vollelektrisches SUV-Coupé Xpeng G6 - Bildnachweis: Xpeng

  

Xpeng Motors startete vor wenigen Wochen in Deutschland mit zwei Modellen – nun kommt schon das dritte Modell

Der Elektroautomobilhersteller Xpeng Motors hat seinen offiziellen Markteintritt in Deutschland vollzogen. Seit Mai können Kunden BEVs wie die Sportlimousine P7 und das SUV G9 bei Xpeng-Vertragshändlern Probe fahren und bestellen. Zum Verkaufsstart in Deutschland wird das Flaggschiff G9 in einer speziellen Launch Edition angeboten. Beide Modelle, G9 und P7, haben sich im NAF Test 2023 des Norwegischen Automobilverbandes ausgezeichnet und belegten bei Reichweite und Ladegeschwindigkeit die Plätze 1 und 2.

XPeng G9 – Bildnachweis: Xpeng

Marktstart mit zwei Modellen

Xpeng führt in Deutschland zwei Modelle ein: die sportliche Limousine P7 und das SUV G9. Beide Modelle sind umfassend ausgestattet, inklusive Full-LED-Scheinwerfer, Parkassistent mit 360°-Kamera, den neuesten Xpilot Fahrerassistenzsystemen, Sitzheizung auf allen Sitzplätzen, Panorama-Glasdach, Privacy-Verglasung, Navigationssystem, Xpeng Surround Sound System, elektrische Vordersitze mit Memoryfunktion, sensorgesteuerter Heckklappe, Keyless-System, induktiver Smartphone-Ladestation, App-Steuerung, 2-Zonen-Klimaautomatik, 14,96-Zoll-Farbbildschirm und 4-Zonen-Sprachsteuerung.

Sowohl der P7 als auch der G9 erhielten beim EURO NCAP Crashtest die 5-Sterne-Sicherheitsbewertung und erfüllen alle EU-Vorschriften für Cybersicherheit.

Xpeng G9 – Bildnachweis: Xpeng

Xpeng P7

Die 4,90 Meter lange, 1,90 Meter breite und 1,45 Meter flache Sportlimousine P7 verfügt über eine Batteriekapazität von 86,2 kWh und ist in drei Versionen erhältlich.

  • Der P7 „Long Range“ mit Heckantrieb bietet 203 kW (276 PS) Leistung und eine WLTP-Reichweite von 576 km.
  • Die „Performance“ und „Performance Wing Edition“ mit Allradantrieb leisten 348 kW (473 PS) und beschleunigen von 0-100 km/h in 4,1 Sekunden, bei einer WLTP-Reichweite von 505 km.

Das Laden von 20 bis 80 Prozent der Batteriekapazität dauert 25 Minuten bei einer Ladegeschwindigkeit von maximal 175 kW. Die unverbindliche Preisempfehlung beginnt bei 49.600 EUR für die Version RWD Long Range, 58.600 EUR für die Performance und 69.600 EUR für die Performance Wing Edition.

Xpeng G9 – Bildnachweis: Xpeng

Xpeng G9

Das SUV G9 wird ebenfalls in drei Varianten angeboten: als Standard- und Long Range mit Heckantrieb sowie als Performance-Version mit Allradantrieb und serienmäßiger Luftfederung.

  • Das 4,90 Meter lange SUV verfügt über Batteriekapazitäten von 78,2 bzw. 98 kWh. Die Hecktriebler leisten 230 kW (312 PS), die Allradversion 405 kW (550 PS).
  • Die AWD Performance-Version beschleunigt von 0-100 km/h in 3,9 Sekunden.

Die WLTP-Reichweiten betragen für die heckangetriebenen G9 460 km bzw. 570 km, die AWD Performance-Version erreicht 520 km. Dank 300 kW Ladeleistung und 800 V-Technik kann der G9 in 15 Minuten von 20-80 Prozent geladen werden.

Die unverbindlichen Preisempfehlungen für den G9 beginnen bei 57.600 EUR für die Version RWD Standard Range, 61.600 EUR für den RWD Long Range und 69.600 EUR für den AWD Performance.

Launch Edition zum Verkaufsstart

Ab August wird das elektrische SUV Coupé G6 als drittes Modell angeboten. Zusätzlich bietet Xpeng das SUV G9 bis in den Sommer hinein und solange der Vorrat reicht als Launch Edition mit einem Preisvorteil an.

Die Launch Edition des G9 umfasst neben der umfangreichen Serienausstattung auch ein Premium-Paket zu einem Aufpreis von 3.960 Euro. Dieses Paket beinhaltet u.a. eine Nappa-Lederausstattung, Massagesitze vorne/hinten sowie ein Soundsystem von Dynaudio mit Dolby Atmos aus 22 Lautsprechern und 2.150 Watt Musikleistung. Als einzige zusätzliche Option ist eine elektrisch ausklappbare Anhängerkupplung für 1.260 Euro erhältlich.

Die unverbindliche Preisempfehlung für den G9 RWD Standard Range beträgt 57.600 Euro. Die Long Range-Variante kostet 61.600 Euro, und der G9 AWD Performance in der Allrad-Sportversion wird für 69.600 Euro angeboten. 

Xpeng vertraut in Deutschland auf Vertragshändler – Verkaufsstart seit Mai

Xpeng setzt in Deutschland auf Vertragshändler mit jahrzehntelanger Markterfahrung, die als Verkäufer und Servicepartner fungieren. Xpeng möchte das Unternehmertum der Händler fördern und von ihren Qualitäten und Erfahrungen profitieren. Seit dem Verkaufsstart im Mai 2024 ist Xpeng vom Start weg mit 12 Händlern an 24 Standorten vertreten. Bis Ende des Jahres soll sich die Zahl der Händler verdoppeln und bis 2026 etwa 60 Händler mit 120 Standorten umfassen.

Auch im Bereich Ersatzteilversorgung und Service ist Xpeng gut aufgestellt und kann mit einer europäischen Ersatzteillogistik, einem eigenen Deutschlandlager sowie einem intelligenten Service-Management-System mit Ferndiagnose und teilweiser Remote-Lösung den kompletten Service für die Kunden sicherstellen.

Xpeng bietet auf alle Fahrzeuge eine Garantie von 7 Jahren oder 160.000 km sowie 8 Jahre auf die Hochvoltbatterie.